Wir freuen uns auf die Trainer und Trainerinnen 2022!
Und wir freuen uns, dass alle Workshops für dieses Jahr ausgebucht sind. Wir führen eine Warteliste, willst Du da drauf? Dann hier geht’s zur Anmeldung.
Unser Workshop für alle Stufen
*Ausgebucht* Verena Lohner: Le Souffle!
Verena kehrt zum Firlefanz-Festival zurück und bringt alles mit, was Improtheater inspiriert und lebendig macht: Clown- und Theaterhandwerk, Kinetik- und Embodiment-Techniken. Zusammen ergibt das „Le Souffle“: Frischen Atem für dein Spiel!
Im Fokus: Inspiration & Spiel
Unser Workshop für Stufe 1-2
*Ausgebucht* Annika Bullmahn: …mehr als tausend Worte
Sag jetzt nichts! Und lerne stattdessen mit Annika, wie großartig es sein kann, Worte wegzulassen, Tiefe ins Spiel zu bringen und dabei zu entdecken, worum es in der Szene wirklich geht.
Im Fokus: Körper & Beziehung
Unsere drei Workshops für Stufe 2
*Ausgebucht* Jürgen Boese: Action & Cut – fühle die Szene
Jürgen kommt aus dem Norden, aber wir sagen es natürlich op Kölsch: Mach et met Jeföhl! Und zwar mit Jeföhl für die Szene. Impulse, Schnitte, Beat und dein Regietalent bekommen den Feinschliff und nebenbei übst du Klarheit, Einfachheit, und Präsenz.
Im Fokus: Teamplay & Regie
*Ausgebucht* Monika Eßer-Stahl: Ich schau dir in den Status, Kleine*r!
Bei Monika geht es darum, wie Status, Figuren, das Spiel mit den Beziehungen und unverkrampfte Szenen zusammenhängen. Bewusstes Statusspiel, starke Figuren, starke Beziehungen – das ergibt zusammen: starke Szenen.
Im Fokus: Figur & Status
*Ausgebucht* Knut Kalbertodt: Ich, die Anderen und die Bühne
Eine Bühne, tausend Möglichkeiten: Wie bedeutet es für unser Spiel, wie wir uns zum Bühnenraum und zu den Mitspielenden verhalten? Finde es im Workshop mit Knut heraus und erschaffe noch bessere, stimmigere Geschichten – mit wenigen Worten, aber nicht sprachlos.
Im Fokus: Spielende & Bühne
Und zu guter Letzt: Unser Workshop für Stufe 3
*Ausgebucht* Roland Trescher: Impro unterrichten – next level
Roland kommt zum zweiten Mal zum Firlefanz und geht der Frage nach: Wie kann uns Improtraining glücklich und zufrieden machen? Er bringt all seine Erfahrung als Spieler und Trainer mit, sein gesamtes Handwerkszeug und das Motto zum Impro-Unterrichten: „Ich bin und verbinde mich mit Menschen und Themen.“
Im Fokus: Unterrichten & Verbinden
Die Zeiten
Jeder Workshop umfasst circa 12 wunderbare Workshop-Stunden, die sich (in einer festen Gruppe) über das gesamte Festival-Wochenende erstrecken:
- Freitag, 27. Mai, 15-18 Uhr
- Samstag, 28. Mai, 10-17 Uhr
- Sonntag, 29. Mai, 10-13 Uhr
Die Stufen
Die Workshop-Stufen dienen als Orientierung, damit du dich für ein passendes Angebot entscheiden kannst.
Stufe 1:
- Du hast Improtheater kennengelernt und schon mal ausprobiert, probst regelmäßig oder planst das vielleicht gerade.
- Du möchtest die Grundlagen noch besser beherrschen.
Stufe 2:
- Du spielst seit 3-4 Jahren Improtheater, bist in einer festen Gruppe und warst schon ein paar Mal auf der Bühne.
- Du möchtest die Basics kräftigen und streckst deine Fühler in höhere Gefilde des Improtheaters aus.
Stufe 3:
- Du spielst seit mindestens 5-6 Jahren Improtheater, beherrschst die Grundlagen gut und hast Erfahrung mit mindestens zwei Showformaten.
- Du fragst dich, was noch möglich ist außer ‚normalem‘ Impro.